fbpx

5 Tipps für bewussten Konsum – von Minimalismus-Expertin Jasmin Mittag

clipdealer A63736433 photo jpg m

Ein Beitrag von Jasmin Mittag

mehr Beiträge von Jasmin Mittag

5 Tipps für bewussten Konsum

Jasmin Mittag ist Minimalismus-Experten und teilt mit uns ihre Tipps, wie wir alle bewusster und nachhaltiger einkaufen können.

1. Wunschliste

Vermeide Spontankäufe. Lege Dir lieber eine Wunschliste mit Dingen an, die Du Dir kaufen möchtest. Denn wer kennt es nicht? Manchmal wollen wir uns mit Shoppen einfach nur belohnen oder ablenken. Hinterher stellen wir fest, dass wir das Teil gar nicht brauchen. Es hilft, sich zu notieren, was man haben möchte, und dann eine gewisse Zeit zu warten. Nicht selten zerstreut sich der Kaufwunsch.

2. Belohnungen

Du möchtest Dich belohnen oder Dir eine Erinnerung von einem Ausflug mitbringen? Dann suche Dir doch etwas mit Muße aus, dass Du ohnehin benötigst und verbrauchst. Ein leckerer Tee, eine Kerze oder eine neue Haarseife, die Du mit Bedacht ausgewählt hast, können genauso Freude wie große Anschaffungen oder Dekoartikel machen.

3. Verführung

Geh lieber eine Runde im Wald spazieren als in der Stadt bummeln! Wir lassen uns nicht selten von der Situation und Angeboten verführen. Schaufenster in der Stadt und Werbung sind darauf ausgelegt, einen Kaufwunsch bei uns zu wecken. Es hilft, Orte wie Einkaufszentren und generell Werbung zu vermeiden. Informiere dich besser gezielt über ein Produkt, das du benötigst.

4. Geschenke

Oft geraten wir in Kaufzwang, wenn Anlässe wie Geburtstage und Weihnachten anstehen. Dabei ist das schönste Geschenk, mit seinen Liebsten eine gute Zeit zu verbringen. Schenke Deinen Freunden und Deiner Familie doch einfach mal gemeinsame Unternehmungen. Das bringt Euch näher zusammen und sorgt für gemeinsame Erinnerungen.

5. Fragen

Stelle Dir vor dem Kauf von Dingen drei Fragen:
1. Brauche ich das wirklich und macht mich das glücklich?
2. Kann ich das Gewünschte woanders herbekommen als es neu zu kaufen? Vielleicht kannst du es dir erst mal leihen oder gebraucht kaufen.
3. Wen unterstütze ich mit meinem Kauf? Versuche, wann immer es geht, nachhaltige und fair produzierte Waren einzukaufen.

clipdealer A49241464 photo Umweltschutz Klimaschutz jpg m fuer Blog

Ähnliche Beiträge