fbpx
Zurück
clipdealer B photo jpg s

Für die Tonne: Das Problem mit dem Verpackungsmüll

Das Verpackungsproblem hat weltweit enorme Ausmaße angenommen. Allein in Deutschland fallen laut Brancheneinschätzungen sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfälle jährlich an. Doch wohin mit all dem Müll? Umweltverbände äußern die Sorge, dass im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer schwimmt als Fische. Eine düstere Prognose. Aber: Jede*r kann etwas dagegen tun. Eines von vielen Problemen bei Kunststoffabfällen: […]

Weltgebetstag 2022

Klarstellung zu Toffees and Mints – Fairer Zucker aus Mengenausgleich

Klarstellung zu dem Zucker in unseren Toffees und Mints: Zum Weltgebetstag 2022 stehen England, Wales und Nordirland im Fokus. Passend finden sich in unserem Sortiment zartschmelzende Toffees und leckere Mints. Die Leckereien sind ein Genuss für die englische Tea-Time. Enthalten ist fairer Zucker aus Mengenausgleich. In London bei WFTO-Mitglied und Fair Trade Organisation Traidcraft, weiß […]

Berlin Summit WFTO Crowdfunding

Crowdfunding: Support für den International Fair Trade Summit 2022

Vom 23. – 26. August 2022 findet der 16. International Fair Trade Summit der World Fair Trade Organization (WFTO) in Berlin statt. Die Tagung bietet Raum für Begegnung, Workshops, Vorträge und Highlights wie eine Modenschau mit fairer Kleidung und eine faire Messe. Organisiert wird die Konferenz in Kooperation mit dem lokalen Gastgeber Forum Fairer Handel […]

Erde in Haenden Clipdealer web

5 Gründe, warum “fair” auch klimafreundlich ist

Soll ich lieber ökologische oder faire Produkte kaufen? Vielleicht habt Ihr Euch auch schon mal diese Frage gestellt. Bei fair gehandelten Produkten ist dies jedoch meist nicht ein Entweder-oder. Der Schutz unserer Umwelt und des Klimas ist im Fairen Handel nämlich ein essenzieller Grundsatz. Hier erfahrt Ihr 5 Gründe darüber, wieso. Im Fairen Handel ist […]

Kaffee Kooperative Antonio Maceo Kuba 2

Fair Trade Kaffee des Monats: Unser Cubita mit 100 % Wertschöpfung in Kuba

Schon seit Jahrhunderten bauen kubanische Kleinbäuer*innen Kaffee an und verarbeiten ihn. Unser Cubita wächst im südlichen Hochland Kubas in schonenden Mischkulturen. Die Anfänge der Handelspartnerschaften mit kubanischen Akteuren entstanden während der Handelsblockade der USA. Aus diesem Grund suchte Kave Coffee immer nach Möglichkeiten für andere internationale Kooperationen. Die Produkte sollten bekannt gemacht, verkauft und dadurch […]

DSC01955

Ein Jahr nach Beginn der Pandemie

Genau vor einem Jahr erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO die weltweite Ausbreitung von Covid-19 zur Pandemie. In vielen Ländern dieser Erde sind nicht nur die gesundheitlichen Folgen schwerwiegend. Menschen, die ohnehin kaum über Rücklagen verfügen und nicht auf staatliche Unterstützung hoffen können, leiden schwer unter den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Als Fairhandels-Organisation arbeiten wir […]

DEUTSCH FB IG infographic Impact Women of Fair Trade 2

Weltfrauentag – Gleiche Chancen durch Fairen Handel

Weniger Verdienst, weniger Einfluss, weniger Zugang zu Bildung oder Krediten. Weltweit werden Frauen in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt. Obwohl Frauen durch ihre Arbeit weltweit nachhaltige Entwicklung gestalten, ist es noch ein weiter Weg bis Geschlechtergerechtigkeit überall fest verankert ist. Zum Weltfrauentag am 08. März möchten wir auf Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam machen und widmen uns den […]

Tee Ernte in Ruanda

6 Gründe, warum bio besser ist

Bio und fair gehen Hand in Hand. Ganze 80% unseres fair gehandelten Lebensmittel-Sortiments sind auch bio-zertifiziert. Aber warum passen bio und fair so gut zusammen? Ein Grundsatz des Fairen Handels lautet: Umweltschutz. Beim Bio-Anbau aber wird nicht nur die Natur geschont. Auch die Kleinbäuer*innen profitieren davon, dass sie nicht im täglichen Kontakt mit giftigen Pestiziden […]

Bio fairer Tee aus Ruanda

Fair liebt Bio

Das weiße Blatt auf grünem Grund prankt auf immer mehr fairen Lebensmitteln. Es ist das Bio-Siegel der EU, das garantiert, dass Kaffee, Tee, Reis oder Quinoa nach ökologischen Kriterien kultiviert wurden. Bei El Puente sind es 80% der Lebensmittel, die das Bio-Siegel tragen. Was aber genau bedeutet Bio eigentlich für den/die Verbraucher*innen? Und für die […]