Glaskünstler in Kairo
Khaled Ahmed ist ein begeisterter Glaskünstler. An der unbefestigten Straße mitten in Kairo befindet sich sein Showroom, wo er unterschiedlichste Produkte aus recyceltem Glas ausstellt. Direkt nebenan im Hinterhof hat Khaled seine Werkstatt: Ein Raum, in dem ein gemauerter Ofen steht, mit freien Fensteröffnungen, damit die Hitze abziehen kann. „Der Fußboden wurde vor etwa einem Monat erneuert“, erzählt Khaled. Zuvor gab es hier keine Fliesen, sondern lediglich einen unregelmäßigen, staubigen Sandboden. Hisham El Gazzar von der ägyptischen Fairhandels-Organisation Yadawee erklärt unseren Mitarbeiterinnen Miriam Kramm und Kyra Bornemann bei ihrem Besuch vor Ort:
„Mit dem Bonus, den wir von El Puente für eine erfolgreiche Lieferung bekommen haben, konnten wir Khaleds großem Wunsch nach einem komfortableren Arbeitsplatz einen Schritt näher kommen. Mit den nächsten Boni möchten wir die Wände streichen und die vielen Löcher im Dach ausbessern. Dafür benötigen wir allerdings etwas mehr Geld."

Qualitätssicherung in der Werkstatt
In der Werkstatt arbeiten Khaled Ahmed und sein Sohn Ahmed Khaled bisher an einem Ofen mit zwei Arbeitsplätzen in der Mitte des Raums. Recyceltes Glas wird nach Farben sortiert eingeschmolzen und die einzelnen Portionen werden im Ofen erhitzt. Mithilfe eines Blasrohres und unterschiedlicher Werkzeuge entstehen Trinkgläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte. Dabei wird das Glas immer wieder erhitzt und nach und nach geformt. Direkt neben dem Ofen werden die noch heißen Produkte in einer gemauerten Kammer abgekühlt. Die Kammer und damit auch das Glas werden von der Hitze des Ofens erst einmal warm gehalten. Über Nacht kühlen die Produkte vollständig aus. Die langsame Abkühlung ist wichtig für die Festigkeit des Glases. Trotz aller Vorsicht und einer starken Qualitätsverbesserung kann es aber hin und wieder zum Bruch einzelner Produkte kommen. Diese brechen nicht sofort, sondern teilweise erst einige Wochen nach der Herstellung, was häufig nicht bei der Qualitätskontrolle erkennbar ist. Hisham erklärt: „Bei Glasprodukten gilt die Faustregel: 10% Bruch müssen mit einkalkuliert werden. Wir liegen bei unseren Exporten weit darunter, dennoch arbeiten wir immer weiter an der Qualität und Festigkeit.“

Produktauswahl im Showroom
Als Mitarbeiterin des Einkaufs-Teams von El Puente ist Miriam Kramm immer auf der Suche nach neuen Designs und Produkten von unseren Handelspartnern. Im Showroom findet sie auf einen Blick viele verschiedene Artikel, die Khaled (3.v.l.) und sein Sohn Ahmed (2.v.l.) herstellen. Mit Hisham (rechts im Bild) berät Miriam, welche Produkte noch kleine Änderungen benötigen würden, um ins EL Puente-Sortiment aufgenommen zu werden. Die Vorlaufzeit ist immer sehr lang. Die Designs, die hier ausgewählt werden, kommen frühestens im Herbst/Winter 2017/2018 in unseren Katalog. Sie dürfen gespannt sein, welche neuen Produkte es von Khaled und Ahmed geben wird!

Informationen zum Hersteller
„Handgemacht“ – das bedeutet der Name der ägyptischen Organisation Yadawee übersetzt. Und genau dies zeichnet die hochwertigen Produkte der Produzenten aus. Im Jahr 2003 gegründet, setzt sich Yadawee seitdem dafür ein, die althergebrachten Techniken und damit das vielfältige ägyptische Kunsthandwerk zu erhalten. Dabei spielt auch die Qualität der Produkte eine zentrale Rolle. So bietet die Organisation regelmäßige Trainings an, um die Produzenten zu Themen wie Design, Messen, Preiskalkulationen oder Qualitätskontrolle weiter zu schulen. Außerdem setzt sich Yadawee für die Förderung der Frauen ein, um die Prinzipien der Geschlechtergleichheit zu vermitteln und aktiv zu leben.