fbpx

El Puente wirtschaftet in Nordstemmen klimaneutral

klimafreundliche Tonöfen Bild Johann Thal

Ein Beitrag von

mehr Beiträge von

Gemeinsam mit unseren Handelspartnern möchten wir dazu beitragen, das Klima zu schützen. Dafür unterstützen wir nicht nur unsere Partner im globalen Süden bei Umstellungen auf Bio-Anbau, durch Fairhandels-Prämien oder durch Förderung von Klimaschutzprojekten, sondern achten auch auf unseren eigenen Fußabdruck. Seit diesem Monat wirtschaftet El Puente im Standort Nordstemmen klimaneutral!

 

Emissionen vermeiden und reduzieren

 

Unseren CO2-Ausstoß reduzieren wir stetig so weit wie möglich. Dazu tragen eine eigene Photovoltaikanlage, eine Regenwassernutzungsanlage und eine Solarthermie-Anlage bei. So werden Emissionen an unserem Standort Nordstemmen vermieden. Kartonagen werden geschreddert und wiederverwendet und unsere Füllfolie für die Kartons besteht aus Kartoffelstärke und ist zu 100 % biologisch abbaubar. Das ist aber noch nicht alles!

 

Unvermeidbare Emissionen kompensieren

 

Seit diesem Monat kompensieren wir unsere unvermeidbaren Emissionen in den Bereichen Mobilität, Energie, Versand und Papierverbrauch. Für die von der Klima Kollekte errechneten Emissionen unterstützen wir ein Projekt unseres Handelspartners KCU in Tansania. Im Rahmen dieses Projekts werden energieeffiziente Herde aus Ton gegen einen kleinen, symbolischen Beitrag an Mitglieder der Kaffee-Kooperative und ihre Familie ausgegeben. Denn viele Haushalte nutzen offene Kochstellen mit Feuerholz aus den Wäldern Tansanias. Das führt nicht nur zu einer starken Rauchentwicklung im Haus und häufigen Unfällen, sondern verbraucht große Mengen an Feuerholz. Die scheinbar simplen Ton-Herde ändern das.

 

Energieeffiziente Kochstellen für tansanische Familien

 

Durch die energieeffizienten Ton-Herde werden die Risiken minimiert und der Holzverbrauch stark reduziert, da der Kochstellen nun weniger offen sind. Ein solcher Herd spart pro Jahr 5,2 t CO2 ein. Gebaut und verteilt werden diese von KCU. Als Handelspartner von El Puente bauen sie Kaffee unter fairen Bedingungen an und exportieren ihn. Der El Puente Entwicklungsfond unterstützt das Projekt der Ton-Herde finanziell seit 2015. Seitdem werden die Herde von der Kooperative selbst hergestellt und kostenfrei an Haushalte in der Kagera-Region verteilt.

 

Ähnliche Beiträge