fbpx

Verpackung

Wir möchten unsere Produkte optimal schützen und ökologisch sinnvoll verpacken. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden ein einwandfreies Produkt erhalten, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Dabei stehen wir vor zwei Herausforderungen:

  1. Wie gewährleisten wir, dass die Ware aus unserem Lager unversehrt beim Kunden eintrifft?
  2. Wie schaffen wir es, dass die Ware unversehrt in unser Lager kommt?
A15197115 photo jpg xs clipdealer.de

Nachhaltiges Versandmaterial: Recycling und Plastik-Vermeidung

Wir arbeiten so ressourcenschonend wie möglich und scheuen dabei keine Mühen. Kartonagen verwenden wir je nach Zustand mehrmals. Papier, Pappe und Folie sammeln und sortieren wir. Folgendes Verpackungsmaterial setzen wir ein:

Kartonagen aus Gras- und Altpapier

Unsere Kartonagen bestehen aus recyceltem Papier. Ab Januar 2020 nutzen wir für zwei Formate Kartons aus 30 % Gras- und 70 % Altpapier. Gras ist ein besonders nachhaltiger und schnell wachsender Rohstoff. Die Herstellung der Kartons erfolgt klimaneutral. Die Kartonagen haben wir für unseren Versand optimiert: Sie haben mehrere Rillenfächer, mit denen die Größe des Pakets angepasst werden kann. Dadurch ist weniger Füllmaterial nötig.

Klebeband aus umweltfreundlichem Papier

Für unsere Pakete nutzen wir umweltfreundliches Klebeband aus Papier. Auf diese Weise können Pakete samt Klebeband in den Altpapierkreislauf gegeben werden.

Nachhaltiges Füllmaterial

Wir nutzen zwei Arten Füllmaterial: Recycling-Papier (Blauer Engel zertifiziert) und eine bio-kompostierbare Luftpolster-Folie.

Verpackung-weiße-Folie
Verpackung-weiße-Folie
  • Die Folie besteht aus BIOPLAST 400. BIOPLAST 400 ist ein thermoplastischer Werkstoff, der natürliche Kartoffelstärke sowie andere biologisch gewonnene Polymere enthält. Die Folie ist frei von Weichmachern und zu 100 % biologisch abbaubar. Sie ist zertifiziert nach EN 13432 und hat das Vinçotte-Siegel “OK compost HOME“ erhalten. Sie kann einfach über den Hauskompost entsorgt werden. Innerhalb von sechs Monaten baut sich das Material von selbst ab. Die Folie ist mit dem Siegel für Kompostierbarkeit bedruckt. Zertifikat ansehen

Nachhaltige Umverpackung

  • Außerdem nutzen wir für die Verpackung transparente, kompostierbare  Zellstoffbeutel. Diese sind in Kompostieranlagen kompostierbar und zersetzen sich nach zwei Jahren.

2. Warum sind einige Produkte bei El Puente in Plastik verpackt?

Die Verpackung soll unsere Produkte optimal bei Transport und Lagerung schützen. Schwund und Verschleiß sollen ausgeschlossen werden. Deshalb kann beispielsweise Kunsthandwerk nicht wie Reis im Bulk (großer Sack) angeliefert werden, da die Gefahr besteht, dass es kaputt gehen könnte.

Wir bemühen uns, die Wertschöpfung so weit wie möglich im Ursprungsland zu belassen. Die Wahl des Verpackungsmaterials hängt häufig von der Verfügbarkeit im Ursprungsland ab. Oft ist Plastik dort leicht verfügbar und kostengünstig. Wo es möglich ist, verzichten wir bereits auf Verpackung, z.B. bei Körben.

Manchmal ist es jedoch nicht möglich, auf Plastik zu verzichten. Beispielsweise muss ein kleines Specksteinherz mit einem Hangtag versehen sein. Die aufgedruckte Artikelnummer muss von außen sichtbar sein, damit es im Lager einfach zu kontrollieren und kommissionieren ist. Das ist bisher nur mit Plastikverpackung möglich.

Wir sind uns der ökologischen Problematik von Plastik-Verpackung bewusst und suchen gemeinsam mit unseren Produzenten nach einer langfristigen Lösung.

Rotes Speckstein Herz mit Hangtag

3. Was bedeutet das neue Verpackungsgesetz für El Puente?

Seit Januar ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Für die gesetzlich erforderliche Entsorgung von Verpackungen und der Erfüllung des Gebots der Wiederverwertung arbeitet El Puente seit Jahren mit dem Grünen Punkt zusammen. Seit 2019 sind nun zusätzlich kommunale Behörden eingeschaltet, um die Registrierung der Hersteller und Händler zu überwachen, die bestimmte Verpackungen z. B. aus Pappe oder Kunststoff in den Verkehr bringen. Alle registrierten Unternehmen stehen im Verpackungsregister. Auch El Puente ist dort gelistet und unter der Registrierungsnummer DE3457136441652 zu finden.