Geschichte
Das Fair-Trade-Unternehmen El Puente geht aus dem Verein El Puente e.V. hervor, der 1972 im niedersächsischen Hildesheim gegründet wurde. Aus Reisen der jungen Vereinsmitglieder nach Lateinamerika entstanden erste partnerschaftliche Handelsbeziehungen. Das Anliegen: Ungerechte Handelsstrukturen bekämpfen und benachteiligten Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern durch den Fairen Handel eine Alternative zu bieten. 1974 richtete der Verein in Hildesheim einen der ersten Weltläden Deutschlands ein.

So begann es...
Mehr als 50 Jugendliche gründen am 23. Juni 1969 in der Volksschule Ottbergen den ökumenischen Arbeitskreis ENTWICKLUNGSHILFE.
Richard Bruns wird einstimmig zum Arbeitskreisleiter gewählt.

So begann es...
Der Verein El Puente wird am 23. Juni 1972 im Pfarrheim Sankt Johann in Hildesheim gegründet.
Richard Bruns wird 1. Vorsitzender (1972-1980).
Das entwicklungspolitische Engagement der Ehrenamtlichen erhält nun noch mehr Tragweite und Einfluss.
In kürzester Zeit verzeichnet der Verein 160 Mitglieder.

So begann es...
Im Sommer 1972 werden die ersten Produkte aus Paraguay importiert.

So begann es...
„1972 gründeten wir den El Puente Verein. Die Erfolge waren so groß, dass wir zwei Jahre später einen eigenen Weltladen eröffneten.“
Richard Bruns
Am 23. Juni 1974 eröffnet El Puente in der Osterstraße 10 in Hildesheim den Lateinamerika-Markt. Dies ist der erste Weltladen Norddeutschlands.

So begann es...
Im Sommer 1975 gründen 7 Weltläden, darunter El Puente, in Frankfurt die Arbeitsgemeinschaft 3. Welt-Läden.
(heute: Weltladendachverband).

So begann es...
Der El Puente Verein feiert 5-jähriges Jubiläum mit einem symbolischen Brückenbau.

So begann es...
„Die Verkäufe stiegen und wir konnten als ehrenamtliche Engagierte bald nicht mehr alles alleine bewältigen. Daher wurde 1977 die El Puente GmbH gegründet.“
Richard Bruns

So begann es...
Die Mitglieder errichten im Bischofskamp in Hildesheim die El Puente-Zentrale mit Lager.
Besonderer Pfiff:
Das erste Grasdach Hildesheims.

So begann es...
Ab 1987 beliefert El Puente per LKW Weltläden in ganz Deutschland.
Nach dem Mauerfall kommen 1990 die neuen Bundesländer hinzu.

So begann es...
Aufgrund der stark gestiegenen Umsätze wird zusätzlich ein neues Lager in Asel angemietet.

So begann es...
Auf dem Fair-Handelstreffen der IFAT (heute: WFTO) in Süd-Indien wird der PaCo e.V. gegründet.
Mehr als 20 Produzenten-Organisationen bestimmen seit der Zeit als Gesellschafter über die Zielsetzung von El Puente mit.

So begann es...
„Um unser entwicklungspolitisches Engagement im Bereich der Bildungs- und der Öffentlichkeitsarbeit auf eine langfristig verlässliche Grundlage zu stellen, gründeten wir die El Puente-Stiftung.“
Richard Bruns

So begann es...
Im Herbst errichtet die El Puente GmbH in Nordstemmen ein Verwaltungsgebäude mit 2 Lagerhallen.
2007 kommt eine dritte Lagerhalle mit Photovoltaikanlage hinzu.
Professionalisierung: Die GmbH
Der El Puente e.V. konnte die steigenden wirtschaftlichen Tätigkeiten mit seiner ehrenamtlichen Struktur schon bald nicht mehr bewältigen. Deshalb wurde 1977 die El Puente GmbH als professionelle Import- und Vertriebsorganisation gegründet.
Transparenz: Projektpartnerausschuss
Im Herbst 1983 entstand aus einer Initiative von Ehrenamtlichen der Projektpartnerausschuss (PPA). Seine Aufgabe: alte und neue Handelskontakte anhand festgelegter Projektkriterien überprüfen. Bis 1985 importiert El Puente ausschließlich Kunsthandwerk. Erst danach werden zunehmend Lebensmittel in das Sortiment aufgenommen.