fbpx

Fairer Handel bei El Puente

Als 100% Fair-Händler haben wir uns den Standards des Fairen Handels von der World Fair Trade Organization (WFTO) verschrieben. Darüber hinaus haben wir weitere Kriterien für unsere Arbeit im Fairen Handel entwickelt.

Fairer Handel bedeutet für uns:

Faire Preise und Vorfinanzierung

Wir zahlen gerechtere, von den Produzenten kalkulierte Preise. Geltende Fairhandels-Mindestpreise stellen für El Puente das absolute Minimum dar, unsere Zahlungen gehen zumeist darüber hinaus. El Puente gewährleistet eine bis zu 100%ige, zinsfreie Vorfinanzierung. Auf diese Weise können unsere Partner unabhängig wirtschaften und nötige Investitionen tätigen, ohne von teuren Krediten abhängig zu sein

Gute Arbeitsbedingungen

Unsere Partnerorganisationen in den Ländern des Südens arbeiten streng nach den Kriterien des Fairen Handels. So unterbinden sie zum Beispiel ausbeuterische Kinderarbeit und sorgen dafür, dass die Kinder der Produzentenfamilien die Schule besuchen können. Ebenso wird auf die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards wert gelegt, die bei weitem nicht überall auf der Welt selbstverständlich sind. Unsere Partnerorganisationen sorgen für eine erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz der Produzenten. Sie setzen sich für ihren Schutz, für ein angenehmes soziales Klima frei von Diskriminierung und für die Grundabsicherung der Arbeiter und ihrer Familien bezüglich Krankheit und Rente ein.

Unabhängige Kontrollen

El Puente wird als Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) bei regelmäßigen Audits umfassend überprüft.

Langfristige Handelspartnerschaften

Unsere Handelspartnerschaften sind zumeist über viele Jahre und Jahrzehnte gewachsen. Dabei ist uns ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis besonders wichtig. Denn die langfristigen Partnerschaften bedeuten Planungssicherheit für die Produzenten.

Nicht gewinnorientiertes Wirtschaften

El Puente ist eine der ältesten Importorganisationen des Fairen Handels und hat sich dem Prinzip des nicht gewinnorientierten Wirtschaftens verschrieben. Mit möglichen Gewinnen bilden wir Rücklagen oder reinvestieren sie.

Gesellschafter bei El Puente

Fünf Gesellschaftergruppen, die die gesamte Handelskette widerspiegeln – von den Handelspartnern über die El Puente-Mitarbeiter bis hin zu den Weltläden – gestalten die Ausrichtung von El Puente.

Förderung von sozialen Projekten

In den von El Puente an die Partner gezahlten Preisen sind Aufschläge enthalten für biologischen Anbau, für besonders hohe Produktqualität sowie für soziale Projekte, die allen Mitgliedern und der Gemeinschaft zugutekommen. In vielen Fällen können so Schulen gebaut, Lehrer und Ärzte bezahlt, weiterverarbeitende Anlagen errichtet oder gemeinschaftliche Fonds gegründet werden.

Förderung des biologischen Anbaus

Unser derzeit zu etwa 80 % bio-zertifiziertes Lebensmittelsortiment erweitern wir kontinuierlich. Auch während der mehrjährigen Umstellungsphase auf biologischen Anbau erhalten unsere Partner bereits Preisaufschläge für die entstehenden Mehrkosten. Denn Bio ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Menschen.

Ausbau der Qualitätsstandards

Unsere Lebensmittel- und Kunsthandwerksprodukte entsprechen höchsten Qualitätsstandards, die durch regelmäßige Kontrollen gesichert sind. Gemeinsam mit den Produzenten sorgen wir für eine kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards.

Transparenz auf allen Ebenen

Nicht nur in der Beziehung zu unseren Partnerorganisationen sind transparente Strukturen essentiell, auch unseren Kunden stellen wir alle geschäftsbezogenen und inhaltlichen Informationen zur Verfügung: in unserem Jahresbericht, durch Reiseberichte in unserem Blog, Informationen zu unseren Handelspartnern, Betriebsführungen etc. Auf Anfrage sind Preiskalkulationen für jedes einzelne Produkt erhältlich.

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Wir liefern vielfältige Informationen über den Fairen Handel sowie zu Produkten und Handelspartnern und sehen uns daher als verlässlicher Partner für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. So informieren wir zum Beispiel Schüler und andere Besuchergruppen regelmäßig über das Konzept des Fairen Handels und stehen unseren Kunden für spezifische Fragen zur Verfügung.

Wissen, was drin ist

Wo fair drauf steht, ist bei El Puente auch fair drin. Gerade bei Mischprodukten, die in Europa gefertigt werden, achten unsere ausgewählten Hersteller genau darauf, dass auch tatsächlich die fair gehandelten Zutaten im Produkt verarbeitet werden, die wir fair eingekauft haben. Der Weg der Rohstoffe ist damit klar zurückzuverfolgen.

Mindestanteil bei 50% und höher

In unseren sogenannten Mischprodukten wie Keksen oder Schokolade achten wir auf einen besonders hohen Fairhandels-Anteil der Zutaten. In der Regel liegt dieser bei mindestens 50 %. Bei den meisten Produkten sogar weitaus höher. Nur in wenigen, begründeten Ausnahmen liegt der Anteil unter 50 %.

landkarte

Der Projektpartnerausschuss (PPA) bis 2021

Im Jahr 2021 planen wir die Gründung eines neuen Gremiums, das sich anstelle des bisherigen Projektpartnerausschusses mit Grundsatzthemen des Fairen Handels beschäftigt und El Puente beratend zur Seite steht. Der Projektpartnerausschuss hatte seit der El Puente-Gründung die Aufgabe, Handelspartner auf die Kriterien des Fairen Handels zu überprüfen und zu bestätigen. Diese Überprüfung wird nun in umfassendem Maße von der WFTO übernommen.