Es war nie leichter Fair Trade-Kaffee zu kaufen, als heute. Doch was macht einen guten, fairen Bio-Kaffee aus?
In hochwertigem Kaffee steckt eine Menge Handarbeit. Er wird mit Sorgfalt angebaut, gepflückt, verarbeitet und geröstet. Etwas, das bei unseren bio-fairen El Puente-Kaffees selbstverständlich ist. Gemeinsam mit unseren Handelspartnern bieten wir Kaffee in höchster Qualität. Denn wir möchten nicht nur die Zukunft der Kaffeebäuer*innen sichern, sondern auch unseren Kund*innen Spezialitätenkaffees bieten, deren Duft beim frischen Aufbrühen betört, deren Geschmack am Frühstückstisch überzeugt und dessen Herkunft für alle transparent ist. Wenn Ihr wissen wollt, was hinter unserem Bio Fair-Trade-Kaffee steckt, bleibt dran.

Was ist ein guter Kaffee? Und warum sollte er Fair Trade sein?
Guter Kaffee bedeutet für uns: Geschmack, Spitzenqualität und – selbstverständlich – faire Handelsbedingungen. Wir arbeiten als 100 % Fair Trade-Importeur und Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) nach den 10 Grundsätzen des Fairen Handels und das bedeutet:
- Wir arbeiten ausschließlich mit Kaffee-Kooperativen und WFTO-geprüften Familienbetrieben zusammen.
- Unsere Kaffee-Partner können dank Vorfinanzierung und langfristigen Handelspartnerschaften für die Zukunft planen.
- Wir unterstützen die Kooperativen und Familienbetriebe bei der Umstellung auf ökologischen Anbau.
- Wir zahlen gerechtere Preise für die Kaffeebohnen und schließen Verträge mit Spielraum für unsere Partner ab.
- Wir zahlen mehr als nur den Mindestpreis: Hinzu kommen Fairhandels-Prämien, Kooperativen-Zuschläge und Aufschläge für Bio-Anbau.

Bio-Fair Trade Kaffee in höchster Qualität: Schmeckt den Unterschied!
Guter Kaffee muss natürlich auch gut schmecken. Damit in unsere und Eure Tassen nur Fair Trade-Kaffee in höchster Qualität kommt, achten unsere Handelspartner schon beim Anbau auf Sorgfalt und Pflege. Die Kaffeepflanzen der Kaffeebäuer*innen wachsen meist in Mischkulturen, geschützt von hohen Avocadobäumen o. ä. Um sicherzugehen, dass nur reife Kaffeekirschen weiterverarbeitet werden, ernten die Kleinbäuer*innen die Kirschen von Hand, bevor sie schonend vom Fruchtfleisch befreit werden und in der Sonne trocknen dürfen.
Beste Qualität vom Anbau bis zur Röstung
Die Kaffeebohnen, die hier in Deutschland geröstet werden, werden bei unserem langjährigen Partner und Familienbetrieb Niehoff schonend langzeitgeröstet. Damit bleiben die individuellen Aromen der Kaffeebohnen enthalten und die Herkunft der Bohnen ist unverwechselbar. Schmeckt Ihr den Unterschied zwischen den Kaffeebohnen, die auf den fruchtbaren, vulkanischen Böden in der DR Kongo gewachsen sind und den Bohnen, die im bolivianischen Bergnebelwald direkt neben den Anden geerntet wurden? Es lohnt sich, einmal darauf zu achten.

Wie gesund ist es, Kaffee zu trinken? Lohnt es sich auf Bio-Kaffee umzusteigen?
Es gibt viele Studien und Artikel dazu, ob der Konsum von Kaffee gesund ist oder nicht. Fakt ist: Kaffee ist das liebste Getränk der Deutschen – noch vor Mineralwasser. Hier muss jedoch jede*r selbst entscheiden, ob und wie viele Kaffeetassen für die Gesundheit förderlich sind. Denn jeder Mensch reagiert anders auf Kaffee. Der ökologische Anbau von Kaffee ist im Vergleich zu konventionellem Anbau mit Pestiziden jedoch besser für die Menschen und die Umwelt.
Die Vorteile von Bio-Anbau
Die Kaffeebäuer*innen der Kooperativen, die ihren Kaffee in Bio-Qualität anbauen, nutzen keine Pestizide. Sie stellen ihren Dünger meist selbst her und nutzen dafür Rezepte, die mit Unterstützung von Agrartechniker*innen der Kooperativen optimiert werden. Außerdem werden die Kaffeepflanzen meist in Mischkulturen angepflanzt. Das schützt nicht nur die Kaffeepflanzen, sondern schont auch das sensible Ökosystem. Und wenn Kaffeepflanzen erneuert werden müssen, nutzen Kaffeebäuer*innen Pflanzen aus Kooperativeneigenen Baumschulen. Viele Kooperativen züchten hier Kaffeepflanzen, die resistenter gegen Kaffeekrankheiten sind und an die jeweilige Umgebung angepasst sind. So sind sie auch gegen die Auswirkungen des Klimawandels gewappnet und können, ohne ungesunde Substanzen, mit natürlichen Mitteln dagegen ankämpfen.
Findet Euren Lieblingskaffee im El Puente Online-Shop. Klickt Euch durch die Länder und erfahrt mehr zur Herkunft und zum Geschmack. Bei uns findet Ihr Spezialitätenkaffees aus Afrika, Lateinamerika und Asien. Dafür arbeiten wir ausschließlich mit Kaffeebäuer*innen aus Kooperativen und WFTO-Familienbetrieben zusammen.


Welcher Kaffee schmeckt am besten?
Wie trinkt Ihr Euren Kaffee?
Und welcher Kaffee schmeckt nun am besten? Bei der Vielfalt an Kaffeesorten lohnt es sich, sich mit einer köstlichen Kaffeeverkostung einmal durchzuprobieren. Denn die Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich. Trinkt Ihr lieber schwarzen Kaffee und puren Espresso? Oder trinkt Ihr Euren Kaffee lieber mit Milch, als Cappuccino oder als Latte Macchiato?
So sollte lieber jede*r für sich entscheiden, welcher Bio-Fair Trade-Kaffee der beste ist. Wir helfen Euch aber sehr gerne bei der Entscheidung. Denn wir geben Euch die Mittel an die Hand, die Ihr braucht, um Euren Lieblingskaffee zu finden.
Welche Infos sind wichtig, um den Lieblingskaffee zu finden?
Auf jedem unserer Kaffees seht Ihr, wie der Kaffee schmeckt und wie stark er geröstet wurde. Auch die Herkunft und die Sorte des Kaffees stellen wir transparent in unserem Online-Shop und auf den Etiketten dar. Dabei solltet Ihr nur wissen: Mögt Ihr lieber fruchtigen Kaffee, mit einer sauren Note? Oder soll es doch lieber ein vollmundiger Kaffee sein, mit einer Note von Schokolade oder Melasse? Denn je milder/heller ein Kaffee geröstet ist, desto leichter schmeckt er mit floralen und fruchtigen Noten. So ein Kaffee besitzt außerdem mehr Säure als ein dunkel gerösteter Kaffee. Kräftig/dunkel geröstete Kaffees hingegen haben einen volleren Geschmack, sind säureärmer und besitzen Schokoladen- und Karamell-Noten.

Und nun müsst Ihr nur noch probieren!
Wir können sagen: In unserem Online-Shop ist für jeden Geschmack etwas dabei! Alle Kaffees sind selbstverständlich Fair Trade und die meisten Kaffees sind Bio. Schaut rein und findet für Euch den besten Bio-Fair Trade-Kaffee für zu Hause. Denn: Bio-fairer Kaffee schmeckt nicht nur gut, sondern schont die Umwelt, garantiert gerechtere Preise und sichert die Zukunft der Kaffeebäuer*innen.
Ihr wollt mehr darüber erfahren, was fairen Kaffee fair macht? Lest mehr dazu im Blog-Beitrag von Nina. Darin erklärt sie u. a. wie sich der Kaffee-Preis im Fairen Handel zusammensetzt.

