Neuigkeiten von der Fairhandels-Organisation El Puente
Interview: Wie profitieren Wein-Produzenten vom Fairen Handel?
Álvaro Muñoz Yañez von der Kooperative Loncomilla in Chile war im Oktober 2017 zu Besuch bei El Puente. Er ist Agrar-Ingenieur und arbeitet seit 14 Jahren in der Kooperative. Mittlerweile ist er dort Geschäftsführer. Hier erklärt er, welchen Vorteil der Faire Handel für die Kooperative hat, von der wir unsere neuen Kimche-Weine beziehen.
Neues Erklärvideo: Das UN-Nachhaltigkeitsziel 'Kein Hunger' (SDG 2)
Warum ist das 2. Nachhaltigkeitsziel "Kein Hunger" so wichtig? Das erklären die Azubis von El Puente in diesem Clip. Bei ihrem Azubitag haben sie sich einen ganzen Tag lang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandergesetzt.
Warum sind einige Produkte bei El Puente in Plastik verpackt?
Die Verpackung soll unsere Produkte optimal bei Transport und Lagerung schützen. Schwund und Verschleiß sollen ausgeschlossen werden. Deshalb kann beispielsweise Kunsthandwerk nicht wie Reis im Bulk (großer Sack) angeliefert werden, da die Gefahr besteht, dass es kaputt gehen könnte.
Rückblick: Erfolgreicher Design-Workshop für Handelspartner in Nordstemmen
Vom 12. bis 17. Februar 2018 nahmen zehn internationale Designer und Produktentwickler an einem Design-Workshop von El Puente in Nordstemmen teil. Alle Teilnehmer arbeiten für Handelspartner von El Puente. Sie kommen aus Bangladesch, Indien, Kenia, Nepal und Palästina. Unter professioneller Anleitung haben sie neue Designs rund um das Thema „Wellness“ entwickelt.
Faire Woche 2018 - Die Rundreise von ANAPQUI aus Bolivien
Faire Woche 2018 - Klimawandel im Kontext des Fairen Handels
Vom 14. bis zum 28. September 2018 findet erneut die jährliche deutschlandweite Faire Woche statt – zwei Aktionswochen zum Fairen Handel, organisiert vom Forum Fairer Handel, dem Weltladen-Dachverband und Transfair. In diesem Jahr hat El Puente Vertreter von ANAPQUI, einem Zusammenschluss von Quinoa-Bauern aus Bolivien, zur Fairen Woche eingeladen.
Kaffee aus Papua-Neuguinea
Per Hand gepflückt, zu Fuß transportiert und fair gehandelt
Die Reise zur Kooperative Unen Choit in Papua-Neuguinea hielt unerwartete Situationen für El Puente Geschäftsführer Stefan Bockemühl und unseren neuen Einkäufer Felix Gies bereit: Von stundenlangen Klettertouren durch die dicht bewachsenen Berge Papuas, über Tänze und Besprechungen bis tief in die Nacht bis hin zu Erzählungen über tagelange Wanderungen mit dem Kaffeesack. Ihre weite Reise wurde belohnt: Mit richtig gutem aromatischem Bio-Kaffee.
Jahresbericht 2017: Jetzt auch auf Englisch, Französisch und Spanisch
Erstmals veröffentlichen wir unseren Jahresbericht „El Puente informiert“ in gekürzter Form nicht nur auf Englisch, sondern auch in französischer und spanischer Sprache.
Kompostierbar: Die weiße Folie in unseren Paketen
Schon gewusst? Die helle Luftpolster-Folie, die wir als Füllmaterial in einigen Paketen nutzen, ist zu 100 % biologisch abbaubar. Sie kann einfach über den Hauskompost entsorgt werden. Innerhalb von sechs Monaten baut sich das Material von selbst ab.
Rückblick: Unser Jahresbericht ist erschienen!
Im Jahresbericht "El Puente informiert" berichten wir, was El Puente 2017 bewegt hat: neue Handelspartnerschaften, unser Entwicklungsprojekt "Bio-Maniok-Chips", das Projekt "Design-Umstellung" und weitere spannende Berichte aus 365 Tagen Engagement für den Fairen Handel.
Neues von der Initiative für Weltläden: Der Veranstaltungsfonds
Bei den Weltladen-Fachtagen in Bad Hersfeld haben die Fairhandelshäuser dwp eG, El Puente, GEPA und GLOBO in Zusammenarbeit mit den Fairhandels-Beratern ihre neue Initiative zur Stärkung der Weltläden vorgestellt. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Aus einem Fonds können Weltläden Zuschüsse für Veranstaltungen beantragen!
Die älteren Nachrichten finden Sie in unserem Archiv.
Entdecken Sie fair gehandelte Produkte von unseren Partnern aus aller Welt!
ae1-12-320
Bio-Kamillenblütentee
Ihr Preis inkl. MWSt: 2.29 €
zum Artikel
ae1-10-001
Sesamriegel mit Honig
Ihr Preis inkl. MWSt: 0.79 €
zum Artikel