Kagera Cooperative Union (KCU)

Ökonomische Fairness
Die KCU ist FLO-zertifiziert und zahlt für die Mitarbeitenden Beiträge in die Krankenversicherung sowie Rentenkasse, und stellt ihnen Kredite zur Verfügung.
Soziales Engagement
Mit den Fairhandels-Prämien hat KCU bereits drei weiterführende Schulen für die Kinder der Produzent*innen gebaut. Aktuell betreibt die Kooperative ein Projekt für energieeffiziente Kochherde, die als umweltfreundliche Anpassung an die Klimaveränderungen dienen sollen. Die Mitarbeitenden erhalten Fortbildungen zu Produktion, Qualität und Umwelt sowie eine allgemeine Beratung zu landwirtschaftlichen Praktiken.
Ökologische Herstellung
Tansania ist das einzige afrikanische Land, das Fertigkaffee vermarktet. Um das zur Herstellung von Instant-Kaffee notwendige Kaffee-Extrakt zu gewinnen, werden die Bohnen zunächst geröstet und nach dem Abkühlen sofort gemahlen. Anschließend werden diese sprühgetrocknet, welches als ein veraltetes Verfahren gilt, jedoch deutlich weniger Energie verbraucht als die Gefriertrocknung. Einen Qualitätsunterschied gibt es dabei nicht. KCU verwendet etwa 15 % ihrer Ernte zur Herstellung von Bio-Instant-Kaffee. Zudem arbeitet die Kooperative an einem Bio-Kaffee-Projekt, um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Produkte von Kagera sind bei El Puente mit dem Code ta0 gekennzeichnet.