SILENCE

Stärkung von Menschen mit Behinderung
Die Produktion erfolgt in zentralen Werkstätten. Rund 1500 Produzenten fertigen das Kunsthandwerk in ganz Indien an. Handbemalte und bedruckte Karten, Kerzen, Produkte aus Holz und Pappmaché. Auch Schmuck und Räucherstäbchen gehören zum Sortiment und werden zumeist als Geschenkartikel verkauft. Zusammen mit der lokalen Universität und einigen staatlichen Einrichtungen führt Silence regelmäßige Mitarbeiterschulungen durch. Weiterhin gibt es eine eigene Produktdesign-Abteilung, die für die Erarbeitung neuer Designs zuständig ist. Der Faire Handel unterstützt die Produzenten und hilft ihnen ihr Leben selbst zu finanzieren.
Soziale Absicherung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Silence beschäftigt etwa 80 Festangestellte und viele Auszubildende. Die Hälfte der Angestellten sind Frauen. Der von Silence gezahlte Lohn übersteigt den regionalen Mindestlohn. Das monatliche Einkommen setzt sich aus einem Grundlohn und zusätzlichem Stücklohn zusammen. Alle Mitarbeiter sind dem staatlichen Rentensystem angegliedert (Provident Fund Act), sowie der staatlichen Krankenkasse, die freie medizinische Versorgung ebenso für die Familienangehörigen gewährleistet. Des Weiteren besteht für alle Angestellten eine Unfallversicherung, da die Mitarbeiter aufgrund ihrer Behinderungen erhöht unfallgefährdet sind.