fbpx

Hives: Nistkästen und Schmetterlingshäuser gegen das Insektensterben

Hives Insektenhotels 2 scaled

Ein Beitrag von Anna-Maria Ritgen

mehr Beiträge von Anna-Maria Ritgen

Hives: Die Traumvilla für Insekten

Ein Traum für Insekten und Hotelbesitzer. Die neuen Hives erfüllen die höchsten Ansprüche der kleinen Nützlinge und sehen dabei noch überaus gut aus. Ausschließlich aus natürlichen Materialien werden die drei verschiedenen Hives von CCAP auf den Philippinen gefertigt. Außerdem sind sie das faire Gewinnerprodukt des WFTO Design-Wettbewerbs. Die Jury war überzeugt von dem Nachhaltigkeitsgedanken und dem modernen Design des handgefertigten Hives. Mehr dazu und warum gerade die Hives heute so wichtig sind, lest Ihr in diesem Interview mit Jette von der World Fair Trade Organization.

Auf einen fairen Kaffee mit... Jette Ladgies

Jette, Du warst beim letzten Mal Teil der Jury des Mohammed Islam Design Awards. Kannst Du kurz erklären, worum es bei dieser Auszeichnung geht?

Jette Ladgies WFTO scaled

Der Mohammed Islam Design Award wurde auf der WFTO Konferenz in Arusha 2001 eingeführt, um an den verstorbenen Mohammad Islam zu erinnern, der bei einem Verkehrsunfall in Ghana tragisch ums Leben kam. Mohammed Islam war ein Oxfam Bridge Project Officer, der die Vernetzung zwischen Unternehmen des Fairen Handels förderte und an der Gründung des ECOTA Forums Bangladesch und der Fair Trade Group Nepal beteiligt war.

Er glaubte, dass gutes, innovatives Design und die Herstellung hochwertiger Produkte der Schlüssel zum Markterfolg sind. Seit 2001 haben wir zu seiner Erinnerung den MIDA auf jeder globalen WFTO Konferenz.

Hierbei geht es darum Mitglieder mit neuen innovativen Designs aus der Mitgliedschaft zu inspirieren und auf Trends aufmerksam zu machen.

Auf welche Aspekte achtet die Jury besonders bei der Auswahl der Produkte?

Vor allem geht es darum gut verkäufliche Produkte zu designen. Hierbei ist uns wichtig, dass unsere Mitglieder ein Verständnis für den Prozess des Produktdesigns entwickeln. Das heißt, den Benutzer des Produktes zu definieren, ein Einfühlungsvermögen und tieferes Verständnis für den Menschen zu entwickeln, für den man das Produkt designt. Es geht darum, kreative Lösungen für ihre Probleme zu brainstormen; Muster zu erstellen, um die eigene Hypothese zu testen und so weiter.

Für den Wettbewerb haben wir ein Profil der Zielgruppe an unsere Mitglieder geschickt und natürlich Kriterien nach denen wir die Gewinner auswählen. Dazu gehörten unter anderem Dinge wie die Funktionalität, Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, etc. aber auch zum Beispiel die Geschichte, die hinter dem Produkt steht.

Warum ist Design auch bei fairen Produkten von so großer Bedeutung?

Der traditionelle Fair Trade Konsument (Baby Boomers, die überwiegend aus Empathie Produkte des Fairen Handels gekauft haben), wurde abgelöst durch Millennials und auch Gen Z. Diese neuen Zielgruppen kaufen nicht mehr nur aus Empathie, sondern möchten vor allem auch gute Qualität und trendrelevantes Design. Wenn Fairhandels-Unternehmen weiter relevant bleiben möchten, müssen sie sich den Wünschen dieser neuen Zielgruppen anpassen.

Im letzten Jahr hat die Jury, von der Du ein Teil warst, die Hives zum Gewinner gekürt. Was hat Dich an dem Produkt überzeugt?

Die Häuschen, die CCAP entwickelt haben, sind ja nicht nur für Vögel, sondern geben auch Insekten ein Zuhause.

Wir alle wissen, dass die Zahl der Insekten in erschreckendem Tempo schrumpft - die Intensivierung der Landwirtschaft, aber auch Faktoren wie die zunehmende Versiegelung und die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen- und Siedlungsbau sind für den Insektenschwund verantwortlich. Dies hat fatale Auswirkungen auf unsere Ökosysteme weltweit. Insbesondere das Bienensterben ist in aller Munde und weil Bienen unsere wichtigsten Blütenbestäuber sind, liegen sie ganz besonders im Trend.

Mit diesen Häuschen kann Jede*r Insekten eine kleine Unterkunft herrichten, ob im Garten oder auf dem Balkon - und dabei erinnern sie uns mit ihrem Wabendesign nicht nur an ihre hoffentlich zukünftigen Bewohner, sondern sehen auch noch wunderschön aus! CCAP haben es geschafft ein nachhaltiges Produkt zu entwickeln, welches vom Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ein schickes Design hat und für die Zielgruppe ein Problem löst – und das alles unter fairen Bedingungen. Viel besser kann man es nicht machen.

Nistkasten, Pflanzgefäß und Schmetterlingshaus

Das Vogelhäuschen ist ein artgerechter Nistplatz für kleinere Vögel wie Meisen, Sperlinge, Kleiber und Rotkehlchen. Das Schmetterlingshaus bietet den hübschen Faltern einen sicheren Platz. Vor dem Aufhängen solltet Ihr es mit Stroh und kleinen Ästen befüllen. An einem sonnigen, windgeschützten Ort findet es dann seinen idealen Platz. Das Pflanzgefäß eignet sich am besten für Hängepflanzen.

Zu den fairen Hives

Die Hives sind aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Die Hive-Körper sind aus Takip-Holz und das Dach besteht aus Rinde der Galtang-Pflanze. Innen sind sie mit Kokosnussschalen verkleidet. Außerdem wurde der Nistkasten auf Empfehlung des NABU Deutschland entwickelt. Damit fühlen sich die Tiere in unserem nachhaltigen Nistkasten besonders wohl.

Ähnliche Beiträge