Interview mit Kai Friedrich

Kai Friedrich arbeitet seit 2012 im Süd-Nord Kontor in Hamburg. Dort ist er hauptsächlich für die Aufgaben in der Abteilung Versand verantwortlich. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2022 werden für den gebürtigen Schleswig-Holsteiner auch Aufgaben der Geschäftsführung hinzukommen.
Durch die Arbeit beim Süd-Nord Kontor sitzt Du direkt an der Quelle. Welche fair gehandelten Produkte stehen bei Dir zu Hause? Was darf nie fehlen?
Ja, ich sitze direkt an der Quelle! Das ist manchmal ganz schön verflixt, wenn man so leicht einen direkten Zugriff auf all' die leckeren Produkte hat. Mein persönlicher Favorit ist das Schoko-Nougat mit Minze, aber das ist nichts für meinen Sohn zu Hause: Dort müssen auf jeden Fall Nuss-Nougat-Creme und Honig auf dem Frühstückstisch stehen – natürlich aus Fairem Handel. Da ist der 8-Jährige ganz schön rigoros.
Das Süd-Nord Kontor blickt auf eine lange Geschichte zurück, wie fing 1978 alles an?
Als ich vor 10 Jahren beim Süd-Nord Kontor anfing, gab es die GmbH, bei der die Gesellschafter alle aus dem Mitarbeiterstab kommen, bereits 18 Jahre. Angefangen hatte alles bereits 1978, als in einer Garage ein erstes „Lager“ entstand, in dem sich Aktionsgruppen und Kirchengemeinden mit fair gehandelten Produkten eindecken konnten. Gegründet wurde diese Gruppe von dem „Verein Aktionszentrum Dritte Welt“, der dann später auch das erste richtige Großhandelslager in der „Werkstatt Drei“ in Hamburg betrieb und sich heute noch für den erfolgreichen Weltladen in der Osterstraße verantwortlich zeigt.
Was waren grundlegende Veränderungen, die in den letzten 44 Jahren stattgefunden haben?
Na, so genau weiß ich das natürlich nicht, aber die alten Kolleg:innen berichten, dass früher viel mehr Kunden direkt zu uns gekommen sind und Ware eingekauft haben. Heute geht viel mehr über die verschiedenen Versandwege an unsere Kunden und man sieht sich so nur ein-, maximal zweimal im Jahr. Das bedauere ich doch ein wenig, denn das Besondere an unserer Arbeit ist ja gerade das Gemeinsame, das gemeinsame Zusammenarbeiten für die Eine Welt und mehr Gerechtigkeit und Entwicklungschancen in den Produktionsländern. So ist heute das Internet und teilweise noch das gute alte Telefon der hauptsächliche Kommunikationsweg, aber auch hier kann man sich gut austauschen und direkten Kundenkontakt halten. Und es sind natürlich viel mehr Produkte geworden.
Was ist der El Puente Topseller bei euch im Süd-Nord Kontor?
Na, aber ganz klar der Oromia Kaffee aus Äthiopien, den trinke ich auch zu Hause übrigens. Dann sicherlich der Bamenda Kaffee und was die absolute Stückzahl angeht: Da ist die Costa Rica Cola unschlagbar vorne!
Hier ist Platz für die Geburtstagsglückwünsche an El Puente.
50 Jahre El Puente Verein, herzlichste Glückwünsche zum Jubiläum und viel Kraft und Erfolg für ein Weiter dieser so wichtigen und sinnvollen Arbeit. Es ist doch toll zu sehen, wie sich alles entwickelt hat und gewachsen ist – und besonders auch, dass das Thema Fairer Handel heute so in der Mitte der Gesellschaft steht. Das war nicht immer so – ist aber auch ein Verdienst der Arbeit von El Puente!
Vielen Dank Kai Friedrich!