fbpx

Interview mit Pieter Swart

Pieter Swart

Pieter Swart ist nicht nur der Vorsitzende des El Puente PaCo e. V. Er ist ebenso stark engagiert in der WFTO und vor allem als Geschäftsführer des Fair Trade-Unternehmens Turqle Trading in Südafrika, von dem El Puente zahlreiche leckere Gewürze, Dips und Soßen erhält.

Pieter, wie bist Du zum Fairen Handel gekommen?

Ich habe Ende der 1980er Jahre in einem der ländlichen Townships in der Provinz Kwazulu-Natal in Südafrika mit der Jugendentwicklungsarbeit begonnen. Mir wurde sehr schnell klar, dass es für die Mehrheit der Schulabgängerinnen und Schulabgänger weder Möglichkeiten für ein weiterführendes Studium gab, noch dass das in der Schule Gelernte sie ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitete. Mit anderen Worten, sie würden ohne praktisches Eingreifen einfach Teil der Arbeitslosenstatistik werden. Ich erkannte auch, dass es einen schnelleren Weg für sie gibt, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und möglicherweise Beschäftigungsmöglichkeiten für andere zu schaffen. Dieser bestand darin,  ihnen Fähigkeiten zu vermitteln, um gefragte Dienstleistungen in der Gemeinde anbieten zu können. Ich konnte Mittel aufbringen, die es dem Programm ermöglichte, Lehrer einzustellen. Diese unterrichteten eine Vielzahl der wichtigen Fähigkeiten wie Vorschulunterricht, Fotografie, elektrische Hausinstallation, Kfz-Mechanik, Keramik usw.

Mit dem Konzept des „alternativen Handels“ wurde ich vertraut gemacht, als es mir gelang, einen Exportkunden in Großbritannien zu gewinnen. Dieser wollte einige der von den Studenten hergestellten Keramiken kaufen. Das Fair-Trade-Konzept hat mich sofort fasziniert – es war völlig anders als die konventionelle Art, Geschäfte zu machen: eine ganze Lieferkette zu haben, die den Idealen und Prinzipien von Fairness, Gleichberechtigung und Integrität verpflichtet ist, faszinierte mich. Faire Bezahlung ist absolut sinnvoll, gerade in dem Kontext, in dem ich damals arbeitete. Von diesem Moment an war ich begeistert und arbeite seitdem im Bereich Fair Trade.

Wenn Du jemanden triffst, der noch nie zuvor von PaCo gehört hat, wie erklärst Du Eure Arbeit?

PaCo ist eine Vereinigung von Erzeugerpartnern von El Puente. Hersteller arbeiten sehr oft isoliert, entweder aufgrund der geografischen Lage, d. h. sie sind oft weit entfernt von anderen Herstellern und all ihren Märkten, oder aufgrund der Art der von ihnen hergestellten Produkte. PaCo bietet eine Plattform für Erzeuger von El Puente, um diese Faktoren zu überwinden. Es ist ein Forum, in dem wir (persönlich oder virtuell) zusammenkommen können, um gemeinsame Themen zu diskutieren. Über unsere Vertretung bringen wir diese Stimme im El Puente-Aufsichtsrat ein. Es gibt den Handelspartnern eine echte Stimme und sie können eine konstruktive Rolle beim weiteren Wachstum und der  Entwicklung von El Puente spielen. Dies ist eine sehr einzigartige Situation für Produzenten, die in den meisten Fällen nur Lieferanten sind und keine echten Partner mit einer Beteiligung am Handelsgeschäft.

WFTO, Turqle Trading und El Puente PaCo: Du engagierst Dich sehr stark im Bereich Fair Trade. Was motiviert Dich?

Ich werde von ein paar sehr einfachen täglichen Zielen motiviert. Wenn ich einer weiteren Person helfen kann, Essen auf ihren Tisch zu bringen. Wenn ein weiteres Kind zur  Schule gehen kann. Wenn eine weitere Person unter guten Bedingungen arbeiten kann. Wenn ich zum Wohlergehen der Familie beitragen kann. Ich sehe es als Privileg an, einen  Beitrag dazu leisten zu können, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, wo solche Dinge möglich sind.

Ein Blick in die Glaskugel: Was denkst Du, wie wird der Faire Handel im Jahr 2072 aussehen?

Ich wünsche mir, dass Fair Trade weitaus mehr als praktikables alternatives Handelssystem anerkannt wird. Wo Regierungen aktiv Fair-Trade-Lieferketten unterstützen und wo Sozialunternehmen steuerliche Vorteile geboten werden. Wo keine Zölle für den Import und Export von Fair-Trade-Produkten und -Dienstleistungen erhoben werden. Wo  multinationale Konzerne erkennen, dass es keinen Plan B gibt, wenn wir als Planet gedeihen und letztendlich überleben wollen. Dass sie sich ändern und Menschen und den  Planeten an die erste Stelle setzen müssen, anstatt den Gewinn der Aktionäre.

Als PaCo-Vorsitzender kennst Du El Puente sehr gut. Bitte beschreibe El Puente in drei Worten.

Progressiv, Partner, Freund

Vielen Dank Pieter Swart!