fbpx

Interview mit Thomas Hoyer

Thomas Hoyer weltpartner Foto

Thomas Hoyer ist Geschäftsführer von WeltPartner. Seit 1993 ist er im Fairen Handel tätig und zu sehen, dass die Arbeit von WeltPartner stetig positive  Veränderungen vorantreibt, ist sein größter Motor.

Wie bist Du zum Fairen Handel gekommen?

Mich hat ein Jahr als Freiwilliger in Südafrika sehr geprägt. Hier erfuhr ich als Jugendsozialarbeiter, zusammen mit den lokalen Jugendlichen im damaligen von Apartheid geschaffenem „Homeland“ Lebowa, am eigenen Leib was soziale Ungerechtigkeit bedeutet. Zudem habe ich damals eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen mit aufgebaut, in der wir ein fair gehandeltes Produkt, das vor Ort Einkommen, Selbstbewusstsein und Würde, und aufgrund des fehlenden Stroms in der Region eine wichtige  Grundversorgung schuf: Mit fair gehandelten, handgezogenen Kerzen. Mit meinen Erfahrungen vor Ort und meinen beiden Berufs-Abschlüssen war mir klar: Wenn ich aus Südafrika zurückkehre, dann möchte ich meine Fähigkeiten im Fairen Handel einsetzen. Eine „Blindbewerbung“ bei WeltPartner (damals noch dwp) war die Folge – und tatsächlich: einmal im Jahr funktionierte das Telefon vor Ort … und es war der Anruf meines damaligen Chefs, der meinte, ich könnte in 4 Monaten bei WeltPartner beginnen…… Der Beginn einer langen Freundschaft mit dem Fairen Handel und WeltPartner – seit 1993.

Beschreibe einmal Deinen typischen Arbeitsalltag.

7.45 Uhr Start mit einem leckeren ersten „Büro-Kaffee“, dann unzählige E-Mails von Kolleg*innen und Partner*innen sichten und beantworten. Danach geht es bis zum Mittag in eine Reihe von Meetings, Telefon- und Video-Chats etc. – die Mittagspause genieße ich bei Sonne wie die meisten in unserem schönen WeltPartner-Garten. Nachmittags bleibt  meistens mehr Zeit für die eigene tägliche Arbeit, für Vorstandsaufgaben, Strategisches und Personalthemen. Gegen 18.30 Uhr ist Feierabend – ab 19.00 Uhr schalte ich dann bewusst mein Geschäftshandy ab!

Was macht Dir an Deinem Job am meisten Spaß?

Regelmäßig zu sehen, dass die Arbeit von unserer Fair Trade Genossenschaft WeltPartner wirkt und stetig positive Veränderungen weltweit vorantreibt und darin erfolgreich ist – im Globalen Süden, aber auch hier vor Ort in Europa, Deutschland, der Region Ravensburg!

In verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken arbeiten Weltpartner, El Puente und andere Akteure eng zusammen. Ist es eine der wichtigsten Stärken des Fairen Handels, dass alle gemeinsam für dieselbe Sache eintreten?

Klar, sind wir als Akteure des Fairen Handels gemeinsam stärker. Vor allem, wenn diejenigen, die ausschließlich Fairen Handel betreiben – so wie eben WeltPartner und El Puente, gemeinsam Strategien entwickeln, unsere transparente und menschenfreundliche Art eines Fairen Handels mit aller Kraft zu pushen – in der Zusammenarbeit mit  unseren Partner*innen, Netzwerken, gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit und damit auch unseren Kund*innen!

Zuletzt: Was ist Dein Lieblingsprodukt von El Puente?

Die e&p’s – aber dann ganz klar die große Packung mit 150 g!

Vielen Dank Thomas Hoyer!