fbpx

Der neue Jahreskatalog ist da mit Euren neuen empfohlenen Verkaufspreisen

Seiten aus Ansicht HWK Basis komplett deutsch 2020

Ein Beitrag von Anna Wolf

mehr Beiträge von Anna Wolf

Wir wagen eine Neuausrichtung und haben das Preissystem an Eure Bedürfnisse angepasst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Außendienstmitarbeiter Michael erklärt im Video oben in 5 Minuten Eure neuen empfohlenen Verkaufspreise.

Auf YouTube erklärt in 5 Minuten

Eure neuen empfohlenen Verkaufspreise

Bei unserem Handwerkssortiment haben wir uns für ein neues Preiskonzept entschieden, das den Bedürfnissen der verschiedenen Weltläden gerecht wird. Ihr könnt Euch ab sofort für Euer Preissystem entscheiden: Wenn Ihr zufrieden wart mit dem alten System, dann bleibt für Euch alles wie es ist. Falls Ihr höhere Margen und wettbewerbsfähigere Preise braucht, dann kommt für Euch eine spannende Neuerung.

Warum brauchen wir ein neues Preiskonzept?

Uns haben viele Stimmen von Weltläden und Wiederverkäufern mit hohen Miet- und Personalkosten erreicht, für die unsere Konditionen und die damit zusammenhängenden Margen bisher zu gering waren. Außerdem war für viele Läden der Wettbewerbsdruck durch unseren und andere Online-Shops zu hoch. Hier musstet Ihr bisher mit unseren Online-Preisen konkurrieren, auch wenn Eure Kundschaft oftmals bereit wäre, mehr zu bezahlen. Einige Läden konnten dadurch nicht das volle Potential ausschöpfen.
Da diese Probleme jedoch nicht jeden einzelnen Wiederverkäufer betreffen, haben wir uns für eine Lösung mit zwei empfohlenen Verkaufspreisen entschieden.

Das neue Preiskonzept

Alle Handwerksprodukte werden ab dem 1. Feb. 2020 mit jeweils zwei empfohlenen Verkaufspreisen ausgestattet. Lebensmittel- und Kaffeeprodukte können zu einem späteren Zeitpunkt folgen. In unserem Online-Shop werden Endkund*innen stets die höheren Preise angezeigt.
Die beiden Preise werden von nun an in allen Handwerkskatalogen wie folgt abgebildet:
empf. VK: 11,90 € - 13,90 €.
Der niedrigere Preis, bezieht sich auf unsere bisherigen Verkaufspreise. Hier bleibt alles wie gewohnt. Die Kundengruppe und die Margen der Weltläden bleiben unverändert bestehen.
Der höhere Preis ist ein etwas mutiger kalkulierter Verkaufspreis. Für diese Preise haben wir neue Kundengruppen mit höheren Rabatten und damit höheren Margen für die Wiederverkäufer geschaffen – die P-Kundengruppen.
Ihr könnt selbst wählen, ob Ihr mit den alten niedrigeren Preisen oder den neuen höheren Preisen arbeiten möchtet. Wenn Ihr Euch für die niedrigeren Preise entscheidet, ändert sich nichts.

Ein Beispiel:
Ihr möchtet weiterhin mit den niedrigeren Preisen arbeiten und seid in der KG-4. Hier bleibt Ihr weiterhin in der KG-4 und erhaltet auf die niedrigeren Preise einen Rabatt von 31 %.
Bei einer Entscheidung für die höheren Preise erhalten Weltläden, die zuvor in der KG-4 war, die neue Kundengruppe P-4. Damit erhaltet Ihr einen Rabatt von 40 % auf die höheren Preise.
Die Umsatzziele bleiben dabei unverändert, ganz egal ob Ihr der KG-4 oder der P-4 zugeordnet seid. Der zu erwartende Umsatz beträgt in diesem Fall 5.000,- €.

 

Wofür sollt Ihr Euch nun entscheiden?

Die Vorteile der niedrigeren Preise
Wählt ein Weltladen die Option der niedrigeren Preise, so können die Kund*innen im Laden zu günstigeren Preisen einkaufen als bei uns im Online-Shop. Damit sind Eure Produkte preislich deutlich attraktiver und Ihr erhaltet ein Argument mehr für den Einkauf im lokalen Weltladen. Ihr erhaltet Euren gewohnten Wiederverkäuferrabatt. Diese Option eignet sich besonders für Weltläden, die keine hohen Kosten tragen müssen oder für Weltläden in Regionen mit niedrigerer Kaufkraft.

Die Vorteile der höheren Preise
Wählt ein Weltladen dagegen die Option der höheren Preise, so zahlen die Kund*innen im Laden einen höheren Preis, als unsere bisherige Preisempfehlung. Diese Kund*innen sehen dieselben höheren Preise in unserem Shop. Durch den höheren Preis erhaltet Ihr einen deutlich höheren Wiederverkäuferrabatt. Das führt dazu, dass der von Kund*innen gezahlte „Aufschlag“ im Weltladen bleibt. Eure Margen erhöhen sich damit und Ihr könnt diese in Euren Laden reinvestieren. Diese Option eignet sich besonders für Weltläden, die hohe Kosten zu tragen haben oder in Regionen mit hoher Kaufkraft sind.
Ihr entscheidet selbst
Nach wie vor steht es Euch selbstverständlich frei, jeden Preis individuell passend zu Eurem Ladenkonzept zu kalkulieren – egal für welches Kundengruppensystem Ihr Euch entscheidet. So wie es für den Laden am besten ist!
Für die Entscheidung könnt Ihr Euch Zeit lassen. Es gibt keine Deadline. Sagt uns formlos via E-Mail oder Telefon Bescheid und probiert aus. Unsere Mitarbeiter*innen im Vertrieb und im Außendienst stehen Euch für Fragen gerne zur Verfügung.

Als Pioniere des Fairen Handels versuchen wir stets mit Mut voran zu gehen und möchten Euch dabei ideale Lösungen bieten. Wir freuen uns sehr auf Euer Feedback und stehen Euch für Fragen unter vertrieb@el-puente.de, telefonisch unter +49 (0) 5069 3489-0 oder über WhatsApp unter +49 (0) 5069 34890 zur Verfügung.

Hier seht Ihr den neuen Katalog. Schaut rein!

Ähnliche Beiträge