fbpx

Nougattaler mit Schokolade: Das 100. Produkt mit Wertschöpfung im Herkunftsland

final Nougattaler dunkel ZAA 0816

Ein Beitrag von

mehr Beiträge von

Unsere neuen Nougattaler mit Schokolade sind das 100. Produkt mit Wertschöpfung im Herkunftsland. Doch was steckt dahinter? Wertschöpfung im Herkunftsland meint: Die Verarbeitung zum fertigen Produkt, das Verpacken und das Etikettieren bei unseren Handelspartnern vor Ort. So wird zum Beispiel unser Hummus bei unserem Handelspartner Fair Trade Lebanon aus Kichererbsen, Tahini und weiteren Zutaten hergestellt, in Gläser abgefüllt, etikettiert und dann erst zu uns versandt. Das Ziel von El Puente: Wo möglich und sinnvoll, soll mehr Wertschöpfung in die Herkunftsländer verlagert werden.

Arbeitsplätze vor Ort sichern
Diese Verlagerung schafft und sichert Arbeitsplätze in den Herkunftsländern der Rohstoffe und
stärkt die lokale Wirtschaft. So können mehr Menschen vom Fairen Handel profitieren.
Kooperativen und kleine Unternehmen gewinnen zudem an Attraktivität für nachfolgende
Generationen, die neben dem Anbau von Rohstoffen auch in der Weiterverarbeitung eine Arbeit
finden können.

Auf welche Produkte trifft das zu?
Ein zarter Mürbekeks, feinster Mandelnougat und süße Schokoladenstückchen: Unsere Nougattaler mit Schokolade von Wedgewood Nougat aus Südafrika haben noch mehr zu bieten als ihren Suchtfaktor. Sie sind das 100. Produkt mit Wertschöpfung im Herkunftsland. Lest in einer Liste bei unseren Stellungnahmen nach, welche unserer Lebensmittel noch zu 100 % im Herkunftsland verarbeitet, abgefüllt, verpackt und etikettiert werden. Bei vielen weiteren Produkten können bereits einzelne Schritte der Verarbeitung und der Verpackung im Herkunftsland durchgeführt werden. Gemeinsam mit unseren Handelspartnern arbeiten wir daran, in Zukunft noch mehr Teile der Wertschöpfungsketten in den Fairen Handel integrieren zu können.

Weitere Informationen zur fairen Wertschöpfung
Wir weisen auf unseren Produkten aus, wo die Produkte hergestellt und wo sie verpackt werden.
Das könnt Ihr ganz einfach auf dem Etikett nachlesen. Mehr Informationen zu Herausforderungen und Chancen bei der Wertschöpfung im Herkunftsland finden Sie in unserem Positionspapier „Mehr Wertschöpfung im globalen Süden” bei unseren Stellungnahmen.

 

 

Ähnliche Beiträge