Wie geht es (weiter mit) dem Fairen Handel?
Seit einem Jahr sind wir mit den Herausforderungen einer globalen Pandemie konfrontiert. Weltläden, Fair-Handels-Organisationen, Produzent*innen – alle haben in dieser Zeit Erfahrungen mit den Einschränkungen gesammelt und dabei auch kreative Lösungen gefunden, Neues ausprobiert, Solidarität und Hoffnung erfahren.
Darüber wollen wir uns am Freitag, den 19. März online mit Euch austauschen. Live dabei sein wird auch Pieter Swart (Turqle Trading) in Südafrika als Vertreter und Kenner der Situation vieler Handelspartner. Außerdem wollen wir gemeinsam die neuen Turqle Produkte verkosten. Alle Teilnehmenden bekommen hierzu nach (rechtzeitiger) Anmeldung ein Probepaket mit allerlei Köstlichkeiten zugeschickt.

Wo stehen wir und was können wir jetzt tun?
Austausch & Input Weltläden 2021
Wie seht Ihr Eure Situation als Weltladen aktuell? Was hat euch geholfen, der Krise zu begegnen? Welche Angebote können auch nach dem Lock-down weiter Bestand haben? Anhand von good practice Beispielen erhalten wir Anregungen für eigene Aktivitäten.

Wie geht es unseren Handelspartnern?
Bericht & Online-Gespräch
Wie haben unsere Partner im Globalen Süden die Krise bislang erlebt? Wie konnten sie sich schützen und Produzentenfamilien unterstützen? Welche Rolle spielt der Faire Handel und worauf kommt es jetzt an? Darüber sprechen wir mit Pieter Swart, Vertreter der El Puente Produzentenvereinigung PaCo e.V.

World Fair Trade Day 2021 – Öffentlichkeit für gesellschaftlichen Wandel
Kurzpräsentation
Am internationalen Weltladentag (8. Mai 2021) können wir zeigen, wie der Faire Handel zum gesellschaftlichen Wandel beiträgt und zum Mitmachen aufrufen. Die aktuelle Kampagne und Materialien des Weltladen-Dachverband stellen wir hier kurz vor.

…und was macht El Puente?
Bericht & Produktvorstellung
Inwieweit sind wir selber von der Krise betroffen? Was beobachten wir und wie reagieren wir darauf? Wir stellen aktuelle Angebote vor und verkosten gemeinsam unsere neuen Turqle Trading Spezialitäten.

Termin & Ort
Wann? Freitag, 19. März 2021, 17.00-19.45 Uhr
Wo? Digital über die Online-Plattform „Zoom“
Hinweis
Für die Teilnahme ist ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Mikrofon und Kamera erforderlich, sowie die Videokonferenzsoftware „zoom“ (kostenfrei herunterzuladen).

Anmeldung
Bitte meldet Euch per Mail bis zum 12. März 2021 an, dann schicken wir Euch das Probepäckchen für die Verkostung und den Link für die Online-Veranstaltung zu. Eine Teilnahme ohne Verkostung ist auch bei späterer Anmeldung (bis 17.3.) noch möglich.
Anmeldung bei Anna Ritgen anna-maria.ritgen@el-puente.de