fbpx

Was sind Weltläden?

Die fair gehandelten Produkte von El Puente sind deutschland- und europaweit in Weltläden zu finden. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel. Sie verkaufen fair gehandelte Lebensmittel und Handwerksprodukte. Zudem sind sie lokale Ansprechpartner für die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Daher sind Weltläden für El Puente von Beginn an der wichtigste Vertriebsweg.

Fachgeschäfte für Fairen Handel

Heute gibt es etwa 800 Weltläden in Deutschland und etwa 100 Weltläden in Österreich. Die meisten Weltläden arbeiten mit ehrenamtlichen Teams, einige können mittlerweile festangestellte Mitarbeiter beschäftigen.

Die Weltläden bieten die ganze Vielfalt fair gehandelter Produkte – von Lebensmitteln und Kunsthandwerk über Kosmetik bis hin zu Informationsmaterial. Sie betreuen Einzelverbraucher, stehen als Ansprechpartner für Schulen zur Verfügung und beliefern oft auch Großverbraucher in der Umgebung mit Produkten wie fair gehandeltem Tee und Kaffee.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pioniere der Fairhandels-Bewegung

Die ersten Weltläden und Aktionsgruppen entstanden in Deutschland Anfang der 1970er Jahre und gehörten damit zu den Pionieren der Fairhandels-Bewegung. Sie boten Kunden erstmals die Möglichkeit, Produkte aus Fairem Handel in Deutschland und anderen europäischen Ländern einzukaufen. Die Idee des Fairen Handels war damals ebenso neu wie die Produkte, die angeboten wurden: Exotisches Kunsthandwerk fand erstmals Aufmerksamkeit. Zudem erhielten die Produzenten aus den Ländern des globalen Südens durch die Engagierten im Fairen Handel eine Stimme, die sich für ihre Interessen einsetzte.

Weltläden in Deutschland und Österreich

Viele der Weltläden in Deutschland sind im Weltladen Dachverband organisiert.
Die meisten Weltläden in Österreich haben sich zur ARGE Österreich zusammengeschlossen.

Hier nächsten Weltladen finden: