fbpx

Workshop- und Austauschtag: Zukunft der Weltläden – Weltläden der Zukunft

Flipchart Workshop

Ein Beitrag von Nina Labode

mehr Beiträge von Nina Labode

Weltläden bewegen sich in einem dynamischen Umfeld und sind stets mit neuen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Darüber wollen wir uns am Samstag, den 02. März in Nordstemmen austauschen. Alle Interessierten und Weltladen-Engagierten laden wir herzlich ein.

 

Eingangsreferat

Handel in Stationen erklärt:
Keramik aus Nepal und Kaffee aus Bolivien

Wie lange braucht eigentlich ein Container und wofür interessiert sich der Zoll? Vormittags befassen wir uns mit den Stationen, die unsere vielen Produkte auf dem Weg nach Nordstemmen passieren müssen. Lernt Hintergründe und Herausforderungen kennen, um Eure Kunden noch besser informieren zu können.

 

Nach einem leckeren Mittagessen finden zwei Workshops statt:

Workshop 1

Menschenrechte entlang der Lieferketten schützen
Vorbereitung auf den Weltladentag 2019

Weltweit werden bei der Herstellung unserer Alltagsprodukte Menschen- und Arbeitsrechte verletzt. Deshalb fordert die Kampagne zum Weltladentag auch in 2019, ein neues Gesetz von der deutschen Bundesregierung. Dieses Gesetz soll deutsche Unternehmen verpflichten, Menschenrechte entlang ihrer gesamten Lieferkette zu achten und sie für Verstöße haftbar machen. Julian Cordes vom VEN-Projekt „Mehr.Wert“ informiert uns, warum freiwillige Verpflichtungen von Unternehmen nicht ausreichen. Lernt außerdem die Kampagnenmaterialien & Aktionsideen für den Weltladentag am 11. Mai kennen.

 

Workshop 2

Was sagt mir dieses Zeichen?
Verschiedene Wege im Fairen Handel

Viele Zeichen und Siegel tummeln sich auf nachhaltigen und fairen Produkten. Welche Zeichen und Siegel sind für El Puente wichtig und warum? Erfahrt, welche Wege und Kriterien hinter den Zeichen stehen.

 

Referenten
Julian Cordes, VEN und Nina Labode, El Puente

Termin & Ort
Samstag, 02. März 2019
11:15 – 16:30 Uhr (mit Mittags- und Kaffeepause)
Tagungszentrum von El Puente in Nordstemmen
Lise-Meitner-Str. 9, 31171 Nordstemmen (Niedersachsen)

Anmeldung
Bitte meldet Euch per E-Mail oder Telefon bis zum 22. Februar an.
Eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung.

Nina Labode und Anna-Maria Ritgen
Tel.: 05069 3489-37 /-45
E-Mail: info@el-puente.de

Teilnahmegebühr
Für das Seminar und die Verpflegung erheben wir einen kleinen Eigenbeitrag von fünf Euro pro Person, der vor Ort bar bezahlt werden kann.

Einkaufsmöglichkeit bei El Puente (9:00 – 10:45 Uhr)
Gerne könnt Ihr die Gelegenheit nutzen, direkt im El Puente-Lager in Nordstemmen einzukaufen. Die Einkaufsmöglichkeit endet aus organisatorischen Gründen mit dem Beginn des Seminars. Falls Ihr eine größere Bestellung aufgeben möchtet, gebt uns bitte schon einige Tage vorher Bescheid. Gerne stellen wir die gewünschten

Die Einladung im pdf-Format.

Ähnliche Beiträge