Fair Trade Tee
Du suchst nach köstlichem und nachhaltigem Tee? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an Fair Trade Tee, der nicht nur Deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch positive Auswirkungen für unsere Teeproduzent*innen hat.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Fair Trade Tees und genieße einen einzigartigen Moment des Genusses, der Gutes bewirkt. Bestelle jetzt Deinen Fair Trade Tee!
1 Artikel
Welche Teesorten gibt es?
Unsere Teeauswahl umfasst eine breite Palette an hochwertigen Teesorten, die nach den Prinzipien des Fairen Handels angebaut und gehandelt werden.
In unserer Tee-Sammlung findest Du:
- Schwarztee: Unser Fair Trade Schwarztee überzeugt mit seiner ausgewogenen Intensität und reichhaltigen Aromen. Durch das Rollen der Teeblätter und die Fermentierung erhält der Tee seine typische schwarze Färbung.
- Grüntee: Der Grüntee wird nicht fermentiert, sondern nach dem Pflücken getrocknet. Dadurch bleiben seine intensive Farbe, Frische und die leichte Note erhalten.
- Kräutertee: Unsere fair gehandelten Kräutertees bietet Dir wohltuende Momente der Entspannung, besonders an kalten Wintertagen.
- Rooibostee: Unser Rooibostee, auch als Rotbuschtee bekannt, zeichnet sich durch seine natürliche Süße, milde Würze und leichte nussige Note aus. Der Tee ist koffeinfrei, wodurch er zu einem wohltuenden Genuss für jede Tageszeit wird.
- Früchtetee: Der Früchtetee wird meist mit lokalen Blüten oder Wurzelknollen gemischt. So entstehen fruchtige Tees, die Dich mit ihrer natürlichen Süße und erfrischendem Aroma betören.
- Honeybush: Auch Honeybush-Tee ist eine köstliche und koffeinfreie Teesorte mit einem natürlichen Hauch von Süße und einer milden, leicht honigartigen Note.
- Mate-Tee: Für einen belebenden Effekt empfehlen wir Dir Mate-Tee, der kräftig, erdig und leicht herb schmeckt. Der Yerba-Tee überzeugt mit einer angenehmen Bitterkeit.
Nicht nur der Geschmack unserer Teesorten macht sie besonders, sondern auch ihre Herkunft. Wir arbeiten eng mit Handelspartnern aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen. Durch den Fairen Handel erhalten die Teebäuer*innen gerechte Preise für ihre Arbeit und haben die Möglichkeit, in ihre Gemeinschaften zu investieren und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
Woher kommt der Fair Trade Tee?
Unser Fair Trade Tee wird mit Liebe und Sorgfalt von Kleinbäuer*innen in verschiedenen Ländern der Welt angebaut. Mit jeder Tasse Tee kannst Du eine spannende Reise um die Welt machen und die Vielfalt unserer Teesorten entdecken.
Die hochwertigen Teeblätter stammen aus Ländern, die eines gemeinsam haben: ideale klimatische Voraussetzungen für den Teeanbau. Diese Regionen bieten ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Niederschlag und kühlen Temperaturen. So gedeihen die Teepflanzen in bester Qualität.
Unsere El Puente Tee-Weltreise:
Tee aus Ägypten
Obwohl Ägypten nicht zu den großen Teeanbauländern gehört, ist der Tee ein alltägliches Getränk für viele Menschen im Land. Der Zitronengras-Tee ist bekannt für seinen erfrischenden Zitrusgeschmack und das angenehme Aroma, das an frische Zitronen erinnert. Er kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden und eignet sich hervorragend als Erfrischungsgetränk an heißen Tagen.
Tee aus Burkina Faso
In Burkina Faso werden hauptsächlich anderen landwirtschaftliche Erzeugnisse angebaut. Dennoch wird dort seit einigen Jahren exzellenter Hibiskus-Tee angebaut und verarbeitet.
Die Teeplantagen in Burkina Faso befinden sich meist in der Region um den Nahouri Nationalpark, wo die Teepflanzen von den günstigen klimatischen Bedingungen profitieren. Die warmen Tage und kühlen Nächte schaffen ideale Voraussetzungen für das Wachstum der Teepflanzen. Burkinischer Tee zeichnet sich durch eine sanfte und erfrischende Note aus.
Tee aus Indien
Tee aus Indien ist weltweit bekannt und das Land gilt als einer der bedeutendsten Teeproduzenten der Welt. Die Geschichte der Teeproduktion reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Indien ist berühmt für verschiedenen Teesorten, von denen einige zu den begehrtesten und hochwertigsten der Welt gehören.
Der Darjeeling-Tee ist bekannt als der „Champagner unter den Tees" und wird in den Ausläufern des Himalaya-Gebirges angebaut. Die Höhenlage und das einzigartige Terroir verleihen unserem Fair Trade Darjeeling-Tee einen feinen und delikaten Geschmack mit floralen Noten.
Tee aus Nepal
In den letzten Jahren hat sich Nepal einen sehr guten Ruf für feine Teesorten erworben. Die bergigen Regionen, in denen die Teeplantagen liegen, bieten ein gemäßigtes Klima und eine optimale Kombination aus Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Die nepalesischen Tees zeichnen sich durch eine erstaunliche Vielfalt an Aromen aus. Von blumigen und fruchtigen Noten bis hin zu sanften und süßen Nuancen - die Tees aus Nepal sind ausgesprochen vielseitig. Probiere doch mal den Oolong Grüntee aus Nepal oder den schwarzen Hochlandtee und überzeuge Dich selbst.
Tee aus Slowenien
Der Tee in unserem Nachbarland, Slowenien, wird in kleinen Maßstäben produziert. Bio-Kräutertee-Fans finden hier trotzdem einen wahren Schatz mit regionalem Bezug.
Tee aus Sri Lanka
Ceylon-Tee ist weltweit für seine außergewöhnliche Qualität und Vielfalt bekannt. Das Anbaugebiet liegt in den sanften Hügeln und Bergen des zentralen Hochlandes. Dort finden die Teepflanzen besonders fruchtbare Böden.
Aus Sri Lanka beziehen wir vor allem Schwarztee, der vor allem wegen seiner lebendigen Farbe, dem kräftigen Geschmack und dem angenehmen Aroma beliebt ist. Die Ernte des Tees erfolgt meist von Hand, um die zarten Blattknospen zu schonen und die Pflanzen nicht zu verletzen.
Tee aus Südafrika
Rooibostee oder Rotbuschtee ist eine einzigartige und köstliche Teesorte, die aus den Blättern der Aspalathus linearis Pflanze stammt. Diese Pflanze ist in den Cederbergen der Westkap-Region Südafrikas beheimatet und wird dort schon seit Generationen angebaut und geerntet.
Rooibostee zeichnet sich durch seine charakteristische rötliche Farbe und seinen milden, süßlichen Geschmack aus. Anders als herkömmlicher Tee enthält Rooibos kein Koffein.
Tee aus Tansania
Von den sanften Hügeln und fruchtbaren Ebenen des afrikanischen Landes kommt unser Tansanischer Schwarztee. Tansania ist eines der führenden Teeanbauländer in Afrika und produziert hochwertigen schwarzen Tee.
Der schwarze Tee aus Tansania wird wegen seiner Vielfalt an Aromen und seinem einzigartigen Charakter geschätzt. Er zeichnet sich durch seine kräftigen und würzigen Noten aus, die oft von fruchtigen und blumigen Untertönen begleitet werden. Klingt verrückt? Dann probiere ihn selbst aus und errate die Aromen!
Werden die Teesorten direkt von Kleinbäuer*innen bezogen?
Wir beziehen unseren Tee von Handelspartnern, mit denen wir enge und langfristige Partnerschaften pflegen. Diese Handelsorganisationen vertreten die Interessen von kleinen Produzent*innengruppen wie Familien, Kollektiven, Ortsgemeinschaften oder Vereinen.
Die Handelspartner unterstützen die Produzent*innen und Bäuer*innen dabei, ihre Kompetenz und Erfahrung zu bündeln, um ihren fair produzierten Tee auf dem Weltmarkt zu vertreiben. Dabei handeln all unsere Handelspartner nach den Prinzipien des Fairen Handels.
Ist der Tee Bio-zertifiziert?
Der Großteil unseres Fair Trade Tees ist Bio-zertifiziert. Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an erlesenen Teesorten, die nach strengen ökologischen Standards angebaut und verarbeitet werden. Ob Du nach Bio-Grüntee, Bio-Schwarztee, Bio-Kräutertee, Bio-Früchtetee oder Bio-Rooibos Tee suchst, bei uns findest Du garantiert Deinen neuen Lieblingstee aus biologischem Anbau.
Wie wird Bio-Tee angebaut?
Unser Bio-Tee wird nach den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft angebaut, der darauf abzielt, die Umwelt zu schützen, die Biodiversität zu fördern und die Gesundheit von Mensch und Natur zu gewährleisten.
Der Öko-Teeanbau ist deshalb besonders, weil er zum Schutz der Natur und der Menschen nachhaltiger erfolgt. Dabei wollen wir das 15. Sustainable Development Goal angehen und unseren Beitrag leisten, dem Verlust von Biodiversität ein Ende zu setzen und unser Leben an Land zu schützen.
In Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern fördern wir deshalb:
- Den Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel: Im Bio-Tee-Anbau werden keine synthetischen Pestizide oder chemischen Düngemittel verwendet. Stattdessen verwenden die Teebäuer*innen natürliche Methoden wie Kompostieren und düngen mit selbst hergestellten natürlichen Mitteln, um den Boden zu nähren und Schädlinge zu bekämpfen.
- Die Biodiversität und Fruchtfolge: Bio-Teeplantagen legen großen Wert auf die Erhaltung der Biodiversität. Anstelle von Monokulturen werden oft Mischkulturen oder Fruchtfolgen angelegt, bei denen verschiedene Pflanzen abwechselnd angebaut werden, um die Bodengesundheit zu fördern und den Einsatz von chemischen Eingriffen zu minimieren.
- Eine nachhaltige Bewässerung: Um den Wasserverbrauch zu reduzieren und eine optimale Wassernutzung zu gewährleisten, wird Regenwasser gesammelt und effiziente Bewässerungssysteme werden angelegt.
- Handarbeit und traditionelle Anbaumethoden: Biologisch angebauter Tee wird häufig von Hand geerntet, um eine schonende Ernte zu gewährleisten und den Einfluss maschineller Ernteverfahren auf die Umwelt zu minimieren. Die Erfahrungen von Generationen von Teebäuer*innen werden genutzt, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren und das natürliche Ökosystem zu erhalten.
- Die Bio-Zertifizierung: Teeplantagen müssen die Bio-Standards des EU-Bio-Siegels erfüllen, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass der Tee nach den EU-Richtlinien angebaut und verarbeitet wurde. Du erkennst Bio-Tees an dem Logo auf der Verpackung und an der Öko-Kontrollnummer in der Produktbeschreibung.
Durch die strengeren Vorschriften beim Anbau und der Verarbeitung des Tees ist unser fair gehandelte Bio-Tee sehr hochwertig und rein.
Bietet El Puente auch entkoffeinierte Teesorten an?
Klar! Wir haben auch Fair Trade Tee ohne Koffein im Angebot. Diese koffeinfreien Teesorten kannst Du auch vor dem Schlafengehen genießen:
- Kräutertee: Kräutertees werden aus einer Vielzahl von Pflanzen hergestellt und sind von Natur aus koffeinfrei. Probiere doch mal unseren Moringa-Tee oder eine bunte Mischung aus Melisse, Johanniskraut, Löwenzahn, Kamille und Schafgarbe, Fenchel, Salbei, Thymian und Melisse, Zitronengras oder Hibiskus.
- Früchtetee: Früchtetees werden aus getrockneten Früchten hergestellt und sind ebenfalls koffeinfrei. Sie bieten eine Vielzahl von natürlichen Aromen und Geschmacksrichtungen für jeden Geschmack. Wir lieben unsere bunten Früchtetee-Mischungen aus Früchten und Obst, im Winter wie im Sommer.
- Honeybush-Tee: Honeybush-Tee ist eine koffeinfreie Teesorte aus Südafrika, die einen milden, leicht süßlichen Geschmack hat.
- Herkunftsland Slowenien Diesen Artikel entfernen