fbpx

El Ceibo

El Ceibo ist unser bolivianischer Partner, von dem wir unseren Kakao beziehen. El Ceibo wurde 1977 gegründet und ist ein Zusammenschluss von rund 50 Kooperativen mit insgesamt über 1.000 Mitgliedern, hauptsächlich kleine Bauernfamilien indigener Abstammung. Die Kleinbauern kultivieren neben Kakao auch Mais, Bohnen und unterschiedlicher Gemüsesorten für den Eigenbedarf.

Die Kooperative vergibt zinsfreie Mikrokredite und berät die Bauern bei ihrer Arbeit, zum Beispiel wie sie gegen Krankheiten bei den Kakaopflanzen vorgehen können.

Jede Kleinbauernfamilie bewirtschaftet etwa zwölf Hektar Land. Die Haupterntezeit des Kakaos ist in Bolivien von Mai bis Juli. Nach der Ernte der Kakaoschoten müssen diese sofort verarbeitet werden: Der Fermentationsprozess, bei dem die frischen Samen in großen Behältern gesammelt und stetig gewendet werden, findet sofort vor Ort statt. Er dauert etwa acht Tage. Auch die anschließende, etwa fünftägige Sonnentrocknung der Kakaobohnen nehmen die Bauern in den einzelnen Kooperativen selbst vor.

Jede Mitgliedskooperative bestimmt einen verantwortlichen Aufkäufer, der die gesamte Ernte zur zentralen Sammelstelle El Ceibos in Sapecho überführt. Hier sorgen die Produzenten dafür, dass die Kakaobohnen gereinigt und auf die richtige Restfeuchte heruntergetrocknet werden, die für die Weiterverarbeitung erforderlich ist. Von hier aus werden die Kakaobohnen mit dem eigenen LKW weiter nach El Alto zur Kakao- und Schokoladenfabrik El Ceibos transportiert: Hier wird die Kakaomasse für den Export produziert und es werden Schokoladentafeln für den bolivianischen Markt hergestellt.

El Ceibo ist der Name eines heimischen Urwaldbaums, der auch nach der Rodung noch neue Triebe produziert: ein Symbol für den unbesiegbaren Überlebenswillen, den die Mitglieder der Kooperative seit Jahrzehnten demonstrieren.